GERMAN ADVERTISING BAN

ab Januar 2021 gelten in Deutschland neue Werbeverbote für Vape-Produkte
Zum 1. Januar 2021 trat die Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes (TabakerzG) in Kraft. Allgemein bekannt wurde die Änderung durch die Einführung der Außenwerbeverbote (z.B. Plakatwerbung) für Tabak, aber auch für E-Zigaretten. Weniger bekannt ist die weitgehende Gleichstellung nikotinfreier mit nikotinhaltigen Nachfüllflüssigkeiten für E-Zigaretten. Diese Gleichstellung hat weitreichende Folgen für Werbemöglichkeiten, denn diese ist bereits ab dem 1. Januar 2021 wirksam (und nicht erst mit Inkrafttreten des Außenwerbeverbotes für E-Zigaretten und Nachfüllbeh.lter ab dem 1. Januar 2024). Dies nahmen wir zum Anlass euch eine grobe Übersicht der ab 1. Januar geltenden Werbemaßnahmen zu erstellen.
from January 2021, new advertising bans for vape products will apply in Germany
The amendment to the Tobacco Products Act (TabakerzG) came into force on January 1, 2021. The change became generally known through the introduction of bans on outdoor advertising (e.g. poster advertising) for tobacco but also for e-cigarettes. Less well known is the fact that nicotine- free refills are largely equated with nicotine-containing
refill liquids for e-cigarettes. This equality has far-reaching consequences for advertising options that will be effective from January 1, 2021 (and not only when the ban on outdoor advertising for e-cigarettes and refill containers comes into force from January 1, 2024). We took this as an opportunity to provide you with a rough overview of the advertising measures that will apply from January 1st.
QUELLE: VDEH - VERBAND DES E-ZIGARETTENHANDELS
